Kategorie: Verkehrswende lokal

0

!!! Eilmeldung !!! +++ Die erste Straßenbahn verlässt das VW-Stammwerk in Wolfsburg +++ Aktivist*innen halten Autozug an und verkleiden ihn als Straßenbahn
Die Autoindustrie ist tot – Volkswagen wird umgebaut

Aktuell verlässt die erste Straßenbahn das Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg. Erstmal allerdings nur symbolisch. Um 13:13 Uhr stoppten Aktivist*innen einen Autozug, der Autos aus dem Volkswagenwerk in Wolfsburg auf die DB-Gleise befördert.In einer Überraschungsaktion hielten sie den Zug auf einer Brücke über...

1

„Mach die Autostadt zur Verkehrswendestadt”: Erstes Verkehrswendecamp vom 05. bis 10. Mai in Wolfsburg

„Vom 05. bis zum 10. Mai findet in Wolfsburg das erste Verkehrswendecamp statt, um gemeinsam Ideen für eine grundlegende sozial-ökologische Verkehrswende zu diskutieren und den Protest gegen die Dominanz des Autos auf die Straße zu tragen.“ heißt es auf der Website...

0

Zukunftsdialog für eine sozialgerechte und ökologische Mobilitätswende

Die Erreichung des 1,5-Grad-Zieles erfordert eine umfassende Mobilitätswende: weniger motorisierten Individualverkehr, mehr öffentlichen Verkehr. In unserer Region ist dies wegen der Bedeutung von VW schwierig, andererseits aber auch durch die Mitbestimmung und Landesbeteiligungen günstig. Es gibt bereits viel, das für eine...

0

Verkehrswende statt Antriebswende! Aktivist*innen steigen E-Mobility-Station in der Braunschweiger Straße aufs Dach und hängen Banner auf.

Heute Mittag, kurz vor Schichtwechsel haben Aktivist*innen ein großes Banner vom Dach der E-Mobility-Station beim Planetarium/CongressPark gehängt. Auf diesem ist zu lesen: „Verkehrswende statt Antriebswende“, ein Link zu der Internetseite „verkehrswendestadt.de“ sowie der Aufruf „Mach mit!“. Gestern fand eine von der...

Verkehrswendeplan Wolfsburg auf dem Parking Day am 16.09. 0

Aufruf zur lokalen Verkehrswende in der Verkehrswendestadt Wolfsburg – Mach mit!

Verkehrswendeplan für Wolfsburg 2017 setzten sich in Gießen ein paar Leute zusammen und entwickelten einen kleinen Plan mit Forderungen für mehr Fußwege, Fahrradstraßen und eine Straßenbahn. Aktionen starteten, Initiativen gründeten und vernetzten sich. Der „selbstgemachte“ Plan wurde in der Folge weiterentwickelt...