Kategorie: Allgemein

0

Alstom, sei so gut!

»Im Mittelpunkt stehen nicht gesellschaftliche Visionen und politische Alternativen jenseits des Kapitalismus, sondern realistische Optionen und konkrete Projekte im Kapitalismus, die diesen verändern« steht geschrieben in: Gewerkschaftliche Monatshefte 2/2001. Ist das das Glaubensbekenntnis der SPD? Jedenfalls halten die Gewerkschaften daran fest...

1

Warum Feminist*innen keine Autos produzieren

Redebeitrag zum 8. März Im Rathaus Wolfsburg wurde aus Anlass des 8. Märzes eine Ausstellung aufgebaut, die unter dem Titel „Mütter des Grundgesetzes“ 4 Frauen vorstellt: Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Diese vier waren als alleinige Vertreterinnen...

0

Aktion bei VW-Autozug beendet

Nach 1 Stunde 50 Minuten wurde die Aktion beim Autozug selbstbestimmt beendet und die Straßenbahn für heute wieder eingerollt. Die Aktivist*innen hoffen, dass VW bald auch in Realität zur Produktion von Straßenbahnen übergeht. Die Aktivist*innen werden trotzdem von der Polizei aktuell...

1

Mitglied des Betriebsrats bei VW in Braunschweig unterstützt Forderungen der Klimabewegung

Lars Hirsekorn, Mitglied des Betriebsrats bei VW findet solche Aktionen genau richtig und treffsicher, um VW auf eine vernünftige Spur zu weisen. In einem Statement zeigt er sich solidarisch und unterstützt die Aktion: Lars Hirsekorn, seit 1994 bei Volkswagen in Braunschweig...

0

!!! Eilmeldung !!! +++ Die erste Straßenbahn verlässt das VW-Stammwerk in Wolfsburg +++ Aktivist*innen halten Autozug an und verkleiden ihn als Straßenbahn
Die Autoindustrie ist tot – Volkswagen wird umgebaut

Aktuell verlässt die erste Straßenbahn das Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg. Erstmal allerdings nur symbolisch. Um 13:13 Uhr stoppten Aktivist*innen einen Autozug, der Autos aus dem Volkswagenwerk in Wolfsburg auf die DB-Gleise befördert.In einer Überraschungsaktion hielten sie den Zug auf einer Brücke über...

0

“Lithiumlücke bedroht die Verkehrswende”

Das berichtet VDI Nachrichten, das Portal für Ingenieure. Ein Kommentar von Eva Brunnemann Das wirft sofort die Frage auf, von welcher Verkehrswende redet ihr? Was ist damit gemeint? Wenndie Autoren vom Versuch ausgehen, „die heutige Fahrzeugflotte mit Lithium-Ionen-Akkusabzubilden, kämen wir an...

0

Porschestraße symbolisch umbenannt

Seit vielen Jahren fordern Wolfsburger Antifaschist*innen, die nach dem hohen Wehrwirtschaftsführer der Nazis und erstem Geschäftsführer des Volkswagenwerkes Ferdinand Porsche benannte Porschestraße umzubenennen. Obwohl sein verbrecherisches Wirken in der damaligen KdF-Stadt noch allgemein bekannt war, wurde bereits kurz nach seinem Tod...